Stets attraktive und faire Preise
24h Versand*
100% Premium-Qualität
Sichere und einfache Bezahlung

Autolack Lexikon für Anfänger und Profis

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Begriffe rund um die Lackierung von Autos näher erläutern, denn nicht jeder ist ein Experte mit Fachwissen. Oft „stolpert“ man noch über Fragen, welche mit nicht selten englischen Wortdefinitionen zusammenhängen. Vielleicht hilft Ihnen diese kleine Liste dabei, sich in der Welt der Autolackierer zurecht zu finden.

1K Lacke

Einkomponentenlacke enthalten Lösungsmittel, trocknen durch Verdunstung an der Luft und härten dabei aus. Gerade deswegen sind auch die Umgebungstemperatur und Feuchtigkeit entscheidend, da diese Verarbeitungsfaktoren auf das Ergebnis erheblichen Einfluss haben können. Basislacke werden immer als 1K gefertigt, damit er sich ideal mit dem folgenden Klarlack verbinden kann. Wir vom AutolackCenter aus Hannover mischen Ihnen die Wunschfarbe individuell zusammen Angebot ansehen

2K ( Zweikomponentenlack )

Bei einem 2 Komponentenlack muss der Farbe ein Härter hinzugefügt werden, ansonsten würde der Lack nicht aushärten. Es handelt sich dann um eine nicht reversible Verbindung, welche als besonders hart, kratzfest und beständig gilt. 2K Lacke sind teurer und komplizierter in der Anwendung, dafür erreicht man insgesamt eine höhere Qualität. Hier kann man z.B. einen kratzfesten 2K Klarlack kaufen Angebot ansehen

Addititve ( Zusätze )

Je nach Anforderungen kann man Autolack mit Additiven an seine Bedürfnisse anpassen. Zum Beispiel mit Weichmachern, wenn eine gewisse Flexibilität gewünscht ist. Oder man kann damit eine beschleunigte Härtung, z.B. im Winter herbeiführen. Angebot ansehen

Basislack

Hierbei handelt es sich um unverdünnten Autolack, welcher noch mit 70-100% 2K Acrylverdünnung verdünnt werden muss. Dieser Basislack trocknet ohne Härter, muss dann aber unbedingt mit Klarlack geschützt werden. Der Farbton wird nach Herstellerangaben extra wunschgemäß für Sie angemischt. Angebot ansehen

Epoxy Primer

Primer ist eigentlich nur der englische Begriff für Grundierung. Es handelt sich quasi um die erste haftvermittelnde Schicht die man auf den Untergrund aufträgt. Ein Epoxy Prima ist also ein Produkt basierend auf Epoxydharz, also ein Kunstharz.Angebot ansehen

Grundierung / Grundierfüllung

Nicht alle Untergründe bieten dem Autolack immer guten Halt. Um diesen zu ermöglichen und zu verbessern, nutzt man eine Grundierung. Manche Produkte ermöglichen zudem das Ausgleichen von leichten Unebenheiten, Kratzern, Schlieren, usw. und füllen diese bis zu einem gewissen Grad aus. Kunststoffprimer Angebot ansehen Grundierfüller Angebot ansehen

Härter

Härter kommt immer bei solchen Produkten zum Einsatz, welche Chemisch aushärten und besonders widerstandsfähig sein müssen. Zum Beispiel bei Angebot ansehen 2K Klarlack https://www.autolack.com/de/Autolack-/Max-Meyer-2K-HS-Acryl-Klarlack-0200.html oder 2K Grundierfüller Angebot ansehen

Hohlraumversiegelung

Gerade Hohlräume sind durch Feuchtigkeit, Dreck, Salze, Säuren, usw. belastet. Problematisch ist dabei, dass man diese nur selten gut erreichen kann. Deswegen werden zum Schutz Produkte als Spray angeboten, womit auch schwerste Stellen benetzt werden können. Meistens enthalten diese Korrosionsschutzmittel eine Wachsbasis. Angebot ansehen

Haftvermittler, z.b Lack auf Kunststoffen

Bei suboptimalen Untergründen kommen sogenannte Grundierungen, auch Primer genannt, zum Einsatz. Das ist zum Beispiel bei Kunststoff der Fall. Sie ermöglichen oder verbessern die Haftung auf dem jeweiligen Untergrund. Angebot ansehen

Klarlack

Hierbei handelt es sich um einen farblosen Lack, der im Autobereich meistens als 2K Lack benutzt wird. Zweikomponenten Acryllack wird mit einem speziellen Härter versetzt, und härtet chemisch aus. Im Hobbybereich weicht man allerdings auch gerne auf 1K Klarlack aus, bei dem die Härtung durch Verdunstung der Lösungsmittel vollzogen wird. 2K Angebot ansehen  und 1K Angebot ansehen

Kompressor mit / ohne Tank

Im Bereich Airbrush arbeitet man oft sogar mit Kompressoren, welche keinen Tank besitzen. Diese Kompressoren sind klein und billig. Allerdings sackt der Betriebsdruck ständig ab, sodass eventuell Wartepausen notwendig sein können. Für normale Spritzpistolen reicht das bei weitem nicht aus, weder im Hobby noch im Profibereich. Hier sollten Kompressoren also mindestens an die 100 Liter Tankvolumen aufweisen. Unterschiede gibt es auch bei der Lautstärke, denn einige Modelle werden als besonders Geräuscharm vertrieben. Langfristig sicher die bessere Wahl.

Korrosion

Im Prinzip ist das eine andere bzw. allgemeine Bezeichnung für Reaktion mit seiner Umgebung. Wie jeder weiß, bildet sich aus Stahlblech in Verbindung mit Feuchtigkeit schnell Rost. Dabei ist zu beachten, je schneller man eingreift, desto geringer der Schaden. Angebot ansehen

Lackhobel

Einen Holzhobel kennt jeder. Einen Spezialhobel gibt es allerdings auch für Lacke zum Korrigieren von Verunreinigungen, Luftblasen, Lacknasen, etc. Durch die messerscharfe Zahnform lässt sich eine riefenfreie Oberfläche erreichen. Angebot ansehen

Lackierpistole HVLP

Solche Lackierpistolen oder Spritzpistolen gehören zur Grundausrüstung von jedem ernsthaften Anfänger oder Profi. In jeder Werkstatt wird ausschließlich damit gearbeitet, als Hobbybastler greift man gerne auch mal auf die Sprühdose zurück. HVLP bedeutet High Volume Low Pressure, also Viel Volumen und geringer Druck. Angebot ansehen

Lackierpistole LVLP

Die Low Volume Low Pressure Lackierpistolen sind eine Weiterentwicklung der HVLP Technik. Sie kommen mit deutlich weniger Druck aus, sodass auch der Kompressor theoretisch kleiner ausfallen darf. Farbnebel und Farbrückprall werden somit ebenfalls reduziert, was für ein besseres Spritzbild sorgt. Angebot ansehen

RAL Farben

Hierbei handelt es sich um genormte Farben, um die Möglichkeit einer gewissen Einheitlichkeit zu gewährleisten. Kennt man diese, dann kann man ganz einfach für Reparaturarbeiten die genau Farbe auswählen. Wir vom Autolack Center aus Hannover mischen gerne für Sie jede RAL Farbe zusammen. Angebot ansehen

Rostumwandler

Es macht keinen Sinn Autolack auf Rost zu sprühen, da dieser wenig Halt bietet und auch weiter „aufblühen“ kann. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der wandelt Rost wieder in Metall bzw. einen stabilen Eisenkomplex zurück, sodass der Lack eine bessere Basis vorfindet. Der zusätzliche Aufwand in Verbindung mit höheren Kosten lohnt sich langfristig gesehen. Angebot ansehen

Spritzlack

Sie können bei uns spritzfertigen Autolack kaufen, oder verdünnen den Lack nach Wunsch selber. Dazu wird Acrylverdünnung verwendet 2K Angebot ansehen  oder Angebot ansehen  als Universalverdünnung für Kunstharzlacke.

Thermolack

Auspuffanlagen, Motorblöcke, Öfen und Grillverkleidungen kann man aufgrund der Hitzeentwicklung nicht mit normalem Lack lackieren. Hier kann man nur hitzebeständigen Speziallack verwenden, welcher bis 800 Grad widerstehen kann. Angebot ansehen

UV Absorber

In Gegenden mit viel Sonnenstunden kann es Sinn machen, für eine gesteigerte UV Stabilität des Autolacks zu sorgen. Das spezielle Additiv ist gedacht für alle lösungsmittelhaltigen 2K Decklacke und Klarlacke. Angebot ansehen

Verdünnungsmittel

Autolacke müssen Verdünnungsmittel enthalten, damit sie besser spritzfähig werden. Für Acryllacke, Basislacke und Klarlacke wird Acrylverdünnung benutzt, für Kunstharzlacke hingegen Universalverdünnung. Wasserlack kann man hingegen ganz einfach mit Wasser strecken. Nach der Lackierung verdunstet das Verdünnungsmittel, sodass der Lack aushärtet.

VOC

Volatile Organic Compunds bedeutet soviel wie flüchtige organische Bestandteile.

Wasserlack

Wasserlack ist durchaus Umweltschonender, hat aber auch erhebliche Nachteile. Beispielsweise in der Trocknungszeit, da Wasser nur sehr langsam verdunstet. In dieser längeren Trocknungsphase kann sich dadurch erheblich mehr Staub absetzen. Solche Lacke werden aber gerne für Kinderspielzeug verwendet, für Produkte mit gesetzlich festgesetzten Höchstgrenzen beim VOC Wert, usw.

Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten und deren Verarbeitung beraten wir Sie gerne ausführlich.

Ladengeschäft in Hannover und Onlineshop

Weitere Produkte zur Autolackierung wie Lacke, Werkzeuge, Lackierpistolen, usw. können Sie in unserem Ladengeschäft in Hannover kaufen, oder online im Shop bestellen. Angebote ansehen

Bild:
Copyright https://pixabay.com/de/photos/b%C3%BCcher-bibliothek-lexikon-lesen-584999/

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Folgenschwere Lackierfehler - Ursachen und...

Wie Du durch simple Methoden fatale Lackierfehler vermeiden und Deine Lackierarbeiten und Dein... [mehr]

Richtig Reinigen - Vorbereitung für top...

Schritt für Schritt: Wie Du mit der richtigen Reinigung den Untergrund optimal zum Lackieren,... [mehr]

WIR STELLEN EIN!

Unsere Firma ALC Autolack Center, mit Sitz im schönen Niedersachsen in Hannover, sucht ab sofort... [mehr]

Tolle Lackierergebnisse OHNE Lackierkabine...

Nicht jeder Lackierer kann für das perfekte Finish bei seinem Lackierprojekt auf eine... [mehr]

RAL Classic Farben - ein weltweiter...

RAL Classic Farben einfach erklärt inklusive kompletter RAL Classic Farbtabelle [mehr]

Autotuning DIY - kleines Budget, große...

Autotuning muss nicht unbedingt teuer sein, wenn Du mit entsprechendem Zubehör und Lackierung... [mehr]

Schutz der Gesundheit beim Lackieren

Die Gesundheit ist das höchstes Gut!! Worauf beim Lackieren im Umgang mit den giftigen... [mehr]

Auto lackieren und dabei die Umwelt und...

Am Ende zählt nur das glänzende Ergebnis sollte man meinen. Dabei wird leider oftmals im Profi... [mehr]

Autolack Lexikon für Anfänger und Profis

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Begriffe rund um die Lackierung von Autos näher... [mehr]

Felgen vom Auto selber neu lackieren

Ob älteres Modell oder Neuwagen, mit seinem Auto identifiziert man sich und es ist Ausdruck... [mehr]

Stets attraktive und faire Preise
24h Versand*
100% Premium-Qualität
Sichere und einfache Bezahlung